- bœjar·menn
- m. pl. (см. bœjarmaðr)горожане, жители города
Old Norse-ensk orðabók. 2013.
Old Norse-ensk orðabók. 2013.
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
Thor — Vermutliche Figur des Thor, Bronzeguss ca. 1000 n. Chr., im Isländischen Nationalmuseum. Nahe Akureyri (Island) gefunden. Thor im Norden oder Donar bei den kontinentalen germanischen Völkern ist „der Donnerer“ (Nomina Agentis), ursprünglich als… … Deutsch Wikipedia
Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… … Deutsch Wikipedia
Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… … Deutsch Wikipedia
Old Norse — dǫnsk tunga, dansk tunga ( Danish tongue ), norrœnt mál ( Norse language ) Spoken in Nordic countries, Scotland, Ireland, England and Wales, Isle of Man, Normandy, Vinland, the Volga and places in between … Wikipedia
Морфология исландского языка — Исландский язык флективный язык с элементами агглютинации. Содержание 1 Имена и артикли 1.1 Мужской род 1.1.1 Сильное склонение … Википедия
Hilmar Örn Hilmarsson — (Audio IPA|Hilmar orn hilmarsson.ogg|ˈhɪlmar ˈœr̥tn̥ ˈhɪlmarsɔn) also known as HÖH (date and place of birth: April 23, 1958 in Reykjavík, Iceland), is an accomplished musician, an art director, and allsherjargoði ( chief goði ) of the Íslenska… … Wikipedia
Comparison of Chinese romanization systems — Chinese romanization Mandarin for Standard Chinese Hanyu Pinyin (ISO standard) EFEO Gwoyeu Romatzyh Spelling conventions Latinxua Sin Wenz Mandarin… … Wikipedia
Vanen — Die Wanen (abgeleitet vom altnordischen Vanir – „die Glänzenden“, auch Vanen geschrieben) bilden neben den jüngeren Asen das ältere der beiden Göttergeschlechter in der nordischen Mythologie. Sie wohnen in Wanaheim. Den Wanen, als Göttern des… … Deutsch Wikipedia
Wane — Die Wanen (abgeleitet vom altnordischen Vanir – „die Glänzenden“, auch Vanen geschrieben) bilden neben den jüngeren Asen das ältere der beiden Göttergeschlechter in der nordischen Mythologie. Sie wohnen in Wanaheim. Den Wanen, als Göttern des… … Deutsch Wikipedia
Wanen — Die Wanen (abgeleitet vom altnordischen Vanir – „die Glänzenden“, auch Vanen geschrieben) bilden neben den jüngeren Asen das ältere der beiden Göttergeschlechter in der nordischen Mythologie. Sie wohnen in Wanaheim. Den Wanen, als Göttern des… … Deutsch Wikipedia